Erweiterung Kindertagesstätte
Wettbewerb | 2021 | Pellingen
Bei der Erweiterung der Kindertagesstätte in Pellingen spielt der Umgang mit dem gewachsenen Bestand eine große Rolle. Dieser hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem komplexen Konglomerat unterschiedlicher Nutzungen und Formen entwickelt und soll teilweise neu sortiert und aufgeräumt werden. Gleichzeitig möchte der Entwurf sich in seine bauliche Umgebung einpassen und in seiner Formensprache zu einem gleichberechtigten Teil des Ensembles werden. Es wird daher ein Baukörper gesetzt, der die Maßstäblichkeit und Hauptrichtung des Gebäudekomplexes aufnimmt und durch seine differenzierte Bedachung formale Themen aus dem baulichen Bestand aufnimmt.
Am Rande des Siedlungsgebietes, fast schon mitten in der Aue präsentiert sich das Haus als leichter und offener Holzbau. Durch seine flach geneigten Dächer und den vorgelagerten, pergolischen Laubengang erhält es einen zeitgenössischen Landhauscharakter. Gleichzeitig verbindet das Haus diese pittoresken Tendenzen mit einer großzügig verglasten Fassade und einer klaren Formensprache. Die Innenräume erhalten durch die offene Fassadengestaltung viel Licht und einen starken Sichtbezug in die grüne Landschaft.
Beim Erweiterungsbau der Kindertagesstätte handelt es sich um einen Massivholzbau aus Brettsperrholz, welcher im Innenraum die fertige Oberfläche darstellt. Die vorgehängte, hinterlüftete Holzfassade ist in einem hellen, pastellfarbenen Grünton gestrichen und geölt.


